Schetinin-Pädagogik

Die Schetinin-Pädagogik ist ein vom ehemaligen russischen Musiklehrer Michail Petrowitsch Schetinin nach Ideen von Anton Semjonowitsch Makarenko erschaffenes Unterrichts-Konzept, das nach Ansicht von Sektenexperten stark mit der Anastasia-Ideologie verbunden ist. Die Anastasia-Bewegung ihrerseits hat ebenfalls ihren Ursprung in Russland und basiert auf Büchern von Wladimir Megre. Diese Bücher handeln von einer jungen Frau namens Anastasia, … Weiterlesen

Kopfnote

Kopfnoten nennt man die Schulnoten, die etwas anderes als die Leistung in den einzelnen Fächern bewerten, also etwa Mitarbeit oder soziales Verhalten. Die Kopfnoten werden im Allgemeinen vom jeweiligen Klassenlehrer auf Basis der Einschätzungen der Fachlehrer erstellt oder aber in der Zeugniskonferenz beschlossen. Sie sind üblicherweise nicht relevant für den Aufstieg in die nächste Klasse. … Weiterlesen

Approximative Mengenrepräsentation

Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen beginnt nicht erst mit dem Eintritt in die Schule, sondern bereits im frühen Kindesalter, wobei schon bei Säuglingen Wissen über grundlegende arithmetische Gesetzmäßigkeiten erkennbar ist. Sie verfügen über ein approximatives Verständnis für Mengen und Mengenrelationen, was ihnen ermöglicht Mengenunterschiede festzustellen und vor allem Veränderungen von Mengen zu erkennen. Diese approximative Mengenrepräsentation … Weiterlesen

Mondtäuschung

Es gibt Tage, da scheint der Mond viel größer zu sein als normalerweise, was vor allem dann zu beobachten ist, wenn der Mond gerade aufgegangen oder im Untergang begriffen ist, also tief am Himmel steht. Vor allem rund um den Vollmond ist der Anblick des Mondes häufig spektakulär. Die Mondtäuschung oder Mond-Illusion ist eine optische … Weiterlesen

Miktion

Als Miktion – auch Urinieren, Harnlassen, Wasserlassen oder Blasenentleerung – bezeichnet man den physiologischen Vorgang, der zur Entleerung der Harnblase führt. Die Miktion ist normalerweise willkürlich und schmerzlos, andernfalls spricht man von einer Miktionsstörung. Die Harnblase dient dabei als Zwischenspeicher für den von den Nieren kontinuierlich gebildeten Urin, der als Sekundärharn über die Harnleiter zu … Weiterlesen

People Pleaser

Der Begriff People-Pleaser ist eine eher populärwissenschaftliche Bezeichnung für einen Menschen, der ständig danach strebt, anderen zu gefallen und deren Zustimmung zu gewinnen. Er hat oft ein starkes Bedürfnis nach Anerkennung und Zustimmung von anderen und setzt deshalb die Bedürfnisse und Wünsche anderer über seine eigenen. Menschen, die dieses Verhaltensmuster zeigen, haben oft Schwierigkeiten damit, … Weiterlesen

Burn-on

Burn-on ist ein neuer Modebegriff für das Gefühl, kurz vor dem Burnout zu stehen und beschreibt genau jene Menschen, die aktuell so viel leisten, dass sie permanent gestresst und erschöpft sind, aber immer noch funktionieren. Es handelt sich also um Menschen, die weiter brennen statt auszubrennen. Burn-on ist dabei eine chronische Erschöpfungsdepression, die Menschen immer … Weiterlesen