Ereignisdatei

Ereignisdatei ist ein psychologisches Konstrukt, dass hilfreich sein kann, wenn man die menschlichen Kognitionen in bestimmten Situation zusammenfassend betrachten möchte. Man nimmt an, dass der menschliche Verstand bei der Ausführung einer Handlung die beteiligtbe Objekte, etwa eine Tasse Kaffee oder einen Lösel, und damit verbundene Reaktionen, etwa eine Greifbewegung, in einem Speicher ablegt, wobei dieser … Weiterlesen

Front-back confusion

Die front-back confusion bzw. Vorne-Hinten-Konfusion bezeichnet das Phänomen, dass Menschen nicht mehr unterscheiden können, ob eine Geräuschquelle vor ihnen oder hinter ihnen liegt. Viele Menschen sind in ihrem Alltag mit Kopfhörern unterwegs und hören Musik oder Gespräche, wobei dies besonders im Straßenverkehr immer wieder zu gefährlichen Situationen und Unfällen führt. Das hängt unter anderem damit … Weiterlesen

Sunk Cost Fallacy

Die Sunk Cost Fallacy – Trugschluss der versenkten Kosten – beschreibt die menschliche Tendenz, ein Vorhaben weiterzuverfolgen, wenn man bereits Zeit, Mühe oder Geld in dieses investiert hat, und zwar unabhängig davon, ob die aktuellen Kosten den zukünftigen Nutzen überwiegen oder nicht. Dieser Trugschluss bewirkt letztlich, dass Menschen irrationale Entscheidungen treffen, weil sie andere Einflüsse … Weiterlesen

Commitment Bias

Unter Commitment Bias – auch escalation of commitment – versteht man die Tendenz von Menschen, sich an das zu halten, was sie in der Vergangenheit bereits getan oder angekündigt haben, insbesondere wenn dies öffentlich geschehen ist. Inkonsequenz ist bekanntlich keine wünschenswerte Eigenschaft, daher bemühen sich die Menschen, ihre Versprechen einzuhalten und Konsistenz zu zeigen. Das … Weiterlesen

Soziokratie

Soziokratie ist eine Organisationsform, mit der Organisationen verschiedener Größe, von der Familie über Unternehmen und NGOs bis hin zum Staat, konsequent Selbstorganisation umzusetzen versuchen. Durch ihre Prinzipien wird sichergestellt, dass ein Ignorieren von Spannungen strukturell vermieden wird und im Sinne von gemeinsamen Zielen nachgesteuert wird. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung kollektiver Intelligenz sowohl für … Weiterlesen

Braindump-Methode

Michael Hyatt hat die entwickelt, die nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Kontext für Entlastung im Kopf sorgen kann. Dabei geht es darum, alles, was im Kopf herumschwirrt, aufzuschreiben und so herauszuholen. Braindump ist eine Methode zur Stressreduktion und hilft dabei, sich von lästigen Gedanken zu befreien und kostbare Ressourcen im Gehirn freizubekommen. … Weiterlesen

Suchtgedächtnis

Suchtgedächtnis ist eine eher unspezifische Bezeichnung für ein Phänomen des Gehirns bzw. des Lernenprozesses, dass bei Drogenkonsum immer mehr Rezeptoren von Nervenzellen auf ein Suchtmittel ansprechen, und je mehr von diesen bereitgehalten werden, an denen die Suchtmoleküle andocken können, umso besser wird ein positives Gefühl ausgelöst. Besonders wenn ein Suchtmittel dauerhaft konsumiert wird, kann das … Weiterlesen