Habgier
Gier bzw. Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und daher eng verwandt mit dem Geiz,… Weiterlesen »Habgier
Gier bzw. Habgier, Raffgier, Habsucht oder Raffsucht ist das übersteigerte Streben nach materiellem Besitz, unabhängig von dessen Nutzen, und daher eng verwandt mit dem Geiz,… Weiterlesen »Habgier
Posttraumatisches Wachstum – posttraumatic growth – beschreibt die Veränderungen von Menschen nach traumatisierenden Situationen. Es handelt sich dabei um den positiven Effekte, der sich aus… Weiterlesen »Posttraumatisches Wachstum
Die Experience Sampling Method – auch Tagebuchmethode oder ökologische Momentaufnahme – ist ein Forschungsverfahren, mit dem aktuelle Zustände von Menschen, d.h., was dieser tut, fühlt… Weiterlesen »Experience-Sampling Methode
Als Cocooning bezeichnet man die Tendenz von Menschen, sich vermehrt aus der Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit in das häusliche Privatleben zurückzuziehen. Cocooning kann unter Umständen den… Weiterlesen »Cocooning
Deep Learning bezeichnet spezielle Verfahren des maschinellen Lernens, die auf dem Erlernen einer Repräsentation von Daten in unterschiedlichen Abstraktionsschichten basieren, wobei solche tiefe Architekturen aus… Weiterlesen »Deep Learning
Ein Framing Bias liegt vor, wenn Menschen eine Entscheidung auf der Grundlage der Art und Weise treffen, wie die Informationen präsentiert werden, und nicht nur… Weiterlesen »Framing Bias
Die Konvergenzhypothese der Positivität besagt, dass glückliche Menschen einander ähnlicher sind als unglückliche, und bezieht sich dabe auf eine Beobachtung von Leo Tolstoi am Beginn… Weiterlesen »Konvergenzhypothese der Positivität