Rauchmelder-Prinzip
Das Rauchmelder-Prinzip beschreibt in der Psychologie die Tendenz des menschlichen Gefahrenwahrnehmungssystems, lieber zu oft als zu selten Alarm zu schlagen. Dieses Modell beruht auf der Annahme, dass es aus evolutionsbiologischer Sicht vorteilhafter ist, in unklaren oder potenziell bedrohlichen Situationen eine vorsichtige, angstgesteuerte Reaktion zu zeigen, auch wenn sich die Gefahr später als harmlos herausstellt. Ein … Weiterlesen