Prädestinationalismus
Es kommt nicht darauf an, was euch passiert, sondern wie ihr darauf reagiert. Epiktet Der Prädestinationsglaube, oft auch Prädestinationalismus genannt, ist eine theologische Lehre, die… Weiterlesen »Prädestinationalismus
Es kommt nicht darauf an, was euch passiert, sondern wie ihr darauf reagiert. Epiktet Der Prädestinationsglaube, oft auch Prädestinationalismus genannt, ist eine theologische Lehre, die… Weiterlesen »Prädestinationalismus
Jean-Jacques Rousseau führte den Begriff der Perfektibilität in seinem Werk „Diskurs über die Ungleichheit“ (1755) ein. Unter Perfektibilität verstand Rousseau die einzigartige Fähigkeit des Menschen,… Weiterlesen »Perfektibilität
Die Entscheidungspsychologie ist ein Teilbereich der Psychologie, der sich mit den kognitiven Prozessen und Mechanismen befasst, die menschlichen Entscheidungen zugrunde liegen. Dieser Forschungsbereich untersucht, wie… Weiterlesen »Entscheidungspsychologie
Die Stichophobie gehört zu den Phobien und bezeichnet eine irrationale Angst vor oder Abneigung gegen Verse, Zeilen oder Poesie im Allgemeinen. Wenn jemand Unbehagen im… Weiterlesen »Stichophobie
Stichophilie wird von manchen Experten zu den Paraphilien gezählt und bezeichnet einen Menschen, der eine Liebe oder Leidenschaft für Verse, Zeilen oder Poesie im Allgemeinen… Weiterlesen »Stichophilie
Exopsychologie, auch als außerirdische Psychologie oder extraterrestrische Psychologie bekannt, ist ein spekulatives Forschungsgebiet, das sich mit der möglichen Psychologie und dem Verhalten von hypothetischen außerirdischen… Weiterlesen »Exopsychologie
Im Jahr 2023 wurde in den Medien über eine weit verbreitete Amnesie nach Konzertbesuchen der Fangemeinde der Sängerin Taylor Swift berichtet. Das Phänomen der Post-Konzert-Amnesie… Weiterlesen »Post-Konzert-Amnesie