Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

ALPEN-Methode

    Die ALPEN-Methode oder ALPEN-Strategie ist ein simples und wirksames Zeitmanagement-Tool, das Menschen dabei hilft, ihre Aufgaben zu strukturieren und ihre Produktivität zu steigern. Es eignet… Weiterlesen »ALPEN-Methode

    nature vs. nurture

      Das nature vs. nurture Problem, also das Anlage-Umwelt-Problem – übrigens auch als nature-nurture issue, Anlage-Umwelt-Debatte oder Erbe-Umwelt-Debatte bezeichnet –, ist die lang diskutierte Kontroverse darüber,… Weiterlesen »nature vs. nurture

      Mehrheitsparadox

        Die Psychologie hinter dem Mehrheitsparadox bezieht sich auf das Verständnis menschlicher Entscheidungsprozesse und wie individuelle Präferenzen in kollektiven Entscheidungsprozessen kombiniert werden. Insgesamt zeigt das Mehrheitsparadox,… Weiterlesen »Mehrheitsparadox

        Hypnic Jerk

          Ein Hypnic Jerk, auch Einschlafzuckung oder Schlafmyoklonus genannt, ist eine unwillkürliche Muskelzuckung, die häufig während des Einschlafens auftritt und Arme, Beine oder den ganzen Körper… Weiterlesen »Hypnic Jerk

          Kontralateralität

            Kontralateralität bezieht sich auf eine spezielle Form der Anordnung oder Funktion in biologischen Systemen, insbesondere im Nervensystem, wobei dieses Konzept der Kontralateralität bedeutet, dass eine… Weiterlesen »Kontralateralität