Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Downscaling

    Downscaling bezieht sich auf den Prozess der Anpassung oder Modulation von neuronalen Verbindungen oder Aktivitätsmustern im Gehirn, um eine Balance oder Effizienz in der neuronalen… Weiterlesen »Downscaling

    Positivitätseffekt

      Der Positivitätseffekt ist ein psychologisches Phänomen, das im Kontext der sozioemotionalen Selektivitätstheorie steht und beschreibt, wie Menschen dazu neigen, positive Informationen, Erinnerungen oder Ereignisse stärker… Weiterlesen »Positivitätseffekt

      Solastalgie

        Solastalgie ist ein Begriff, der das Gefühl der seelischen Belastung oder des Leidens beschreibt, das Menschen empfinden, wenn sie den Verlust oder die Veränderung ihrer… Weiterlesen »Solastalgie

        Deep Talk

          Der Begriff Deep Talk bezieht sich im Allgemeinen auf Gespräche, die sich mit tiefgründigen und bedeutsamen Themen befassen und oft über oberflächliche Konversationen hinausgehen, also… Weiterlesen »Deep Talk

          White-Bear-Effekt

            Der White-Bear-Effekt – auch Ironische Prozesstheorie – bezieht sich auf das Phänomen, bei dem der Versuch, bestimmte Gedanken oder Gefühle zu unterdrücken oder zu kontrollieren,… Weiterlesen »White-Bear-Effekt