Solastalgie ist ein Begriff, der das Gefühl der seelischen Belastung oder des Leidens beschreibt, das Menschen empfinden, wenn sie den Verlust oder die Veränderung ihrer vertrauten Umgebung, insbesondere von Natur und Landschaft, miterleben. Solastalgie bezeichnet also das belastende Gefühl des Verlustes, das entsteht, wenn man die Veränderung oder Zerstörung der eigenen Heimat oder des eigenen Lebensraumes unmittelbar miterlebt. Während Nostalgie auf die Vergangenheit gerichtet ist, bezieht sich Solastalgie auf die Gegenwart oder Zukunft.
Der Begriff wurde erstmals 2003 von dem australischen Umweltphilosophen Glenn Albrecht geprägt, um das psychische Unbehagen zu beschreiben, das Menschen empfinden, wenn sie den Verlust ihrer vertrauten Umgebung durch Umweltzerstörung, Klimawandel oder andere menschliche Eingriffe erleben. Der Begriff Solastalgie ist eine Wortschöpfung aus dem lateinischen sōlācium (Trost) und dem griechischen Wortstamm -algia (Schmerz, Leiden, Krankheit).
Solastalgie ist also eine Form der Umweltangst oder -trauer, die durch den Verlust von Landschaften, natürlichen Lebensräumen oder der Umwelt, die der Mensch als seine Heimat betrachtet, verursacht wird. Es kann sich um eine Art Heimweh handeln, das sich nicht auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Region bezieht, sondern auf das Gefühl, dass die Natur oder die Umwelt, die man kennt und liebt, verschwindet oder bedroht ist. Oft ist es aber auch ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Ort, ein Gefühl des Schmerzes über die Veränderung dieses Ortes und ein intensiver Wunsch, dass dieser Ort, an dem man lebt, als mögliche Quelle des Trostes erhalten bleibt.
Hinweis: Bei diesem Phänomen bzw. Begriff handelt es sich um ein populärwissenschaftliches Konstrukt, das in Lifestyle-Magazinen und in der Ratgeberliteratur herumgeistert, also um keinen genuin wissenschaftlich-psychologisches Fachbegriff. Solche Begriffe werden aber dann hier aufgenommen, wenn sie Beziehungen zu klassischen psychologischen Phänomenen aufweisen bzw. eine gewisse Verbreitung gefunden haben.
Literatur
Albrecht, Glenn (2005). Solastalgia: a new concept in human health and identity. Philosophy, Activism, Nature), 3: 41–55.
https://de.wikipedia.org/wiki/Solastalgie (23-11-21)