Zum Inhalt springen

Stichophilie

    Stichophilie wird von manchen Experten zu den Paraphilien gezählt und bezeichnet einen Menschen, der eine Liebe oder Leidenschaft für Verse, Zeilen oder Poesie im Allgemeinen entwickelt hat, wobei die sexuelle Komponente eher in den Hintergrund tritt.

    Ein Stichophiler bezeichnet also jemanden, der eine besondere Vorliebe für Poesie, Verse oder möglicherweise sogar für die genaue Struktur und Form von geschriebenen Zeilen hat. In akademischen und literarischen Kreisen wird dieser Begriff daher als kreative oder humorvolle Beschreibung für Menschen verwendet, die eine außergewöhnliche Leidenschaft für Poesie oder Verskunst zeigen.

    Das Wort setzt sich zusammen aus „Sticho-“ (vom griechischen „stichos“ (στίχος), was „Zeile“ oder „Vers“ bedeutet) und „-philie“ (vom griechischen „philia“ (φιλία), was „Liebe“ oder „Zuneigung“ bedeutet).

    Das Gegenteil von Stichophilie ist die Angststörung Stichophobie.

    Zur Wortgeschichte: Stichophilus laureatus.

    Literatur

    Stangl, Werner. (2024, 14. August). Stichophilus laureatus.SIEB.10 @ 4711.

    Stichophilus laureatus


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert