Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Farbtypentheorie

    Die Farbtypentheorie wird von verschiedenen Farbberatern und Stylisten populär gemacht und basiert auf der Idee der Farbpsychologie und der Harmonie zwischen den natürlichen Tönen einer… Weiterlesen »Farbtypentheorie

    INGA-Prinzip

      Das INGA-Prinzip wurde von Steffen Häfner entwickelt und ist eine Methode, die vor allem im Bereich der psychologischen Beratung und des Coachings angewendet wird. Es… Weiterlesen »INGA-Prinzip

      Misanthropie

        Misanthropie, definiert als eine generelle Abneigung oder Feindseligkeit gegenüber der Menschheit, ist ein psychologisches Phänomen, das verschiedene Ursachen, Manifestationen und Auswirkungen haben kann. Während Misanthropie… Weiterlesen »Misanthropie

        Google-Effekt

          Der Google-Effekt – manchmal auch als digitale Amnesie bezeichnet – beschreibt das Phänomen, dass Menschen zunehmend ihre Erinnerungsfähigkeit und ihr Wissen auf die Nutzung von… Weiterlesen »Google-Effekt

          Validation

            Validation ist eine Kommunikationsmethode, die entwickelt wurde, um den Umgang mit dementen Menschen zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Methode, die von der… Weiterlesen »Validation