Konvergenzhypothese der Positivität
Die Konvergenzhypothese der Positivität besagt, dass glückliche Menschen einander ähnlicher sind als unglückliche, und bezieht sich dabe auf eine Beobachtung von Leo Tolstoi am Beginn seines Romans Anna Karenina, dass glückliche Familien einander ähnlicher sind als unglückliche Familien. Iliev & Bennis (2022) haben jüngst fünf Studien durchgeführt, in denen sie an vorliegenden Datensätzen die allgemeinere … Weiterlesen