Interaktion

Interaktion ist auf einander bezogenes Handeln zwischen zwei oder mehreren Individuen, wo eine Aktivität des einen zu einer anderen Aktivität eines anderen führt, wobei beteiligte Individuen mit demselben Verständlichkeitssystem ausgestattet sein müssen.

Konformität

Konformität bezeichnet im Allgemeinen die Anpassung der eigenen Meinung bzw. Einstellung an die herrschende Meinung in einer Gruppe. Dies kann durch Druck auf das Individuum erfolgen, aber es sind auch andere Aspekte wie Gruppennormen, die Präsenz anderer Argumente und soziale Vorstellungen von Bedeutung.

Essstörung

Der Begriff Essstörung umfasst alle Anomalitäten im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Wird der Körper mit zu wenig Nährstoffen versorgt, so geschieht dies durch zu geringe Nahrungsaufnahme (Anorexia Nervosa) oder Essanfällen gefolgt von Erbrechen (Bulimia nervosa). Es kann aber auch der gegenteilige Fall beobachtet werden, bei dem Menschen an Fettleibigkeit leiden, herbeigeführt von übermäßigen Nahrungskonsum (Adipositas).

Egozentrismus

Der Begriff Egozentrismus oder Egozentrizität geht auf den Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget zurück, der damit vor allem eine kindliche Geisteshaltung beschreibt. Man bezeichnet damit allgemein vor allem die Unfähigkeit, sich in die Rolle eines anderen hineinzuversetzen bzw. den Blickwinkel eines anderen einzunehmen. So besitzt ein egozentrisches Kind keine Vorstellung über sein eigenes „Ich“, d.h., Gegenstände … Weiterlesen