Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Psychose

    Die Psychose ist eine psychiatrische Erkrankung. Man unterscheidet exogene und endogene Psychosen. Bei den exogenen Psychosen überwiegen die äußeren Krankheitsursachen, die endogenen Psychosen sind durch Anlagen und erblicher Belastung bedingt. Typische Merkmale dieser Krankheit sind Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Schizophrenie, Gedächtnisstörungen und Verwirrtheit. Bei akuten Formen kann die Krankheit auch medikamentös behandelt werden, in den meisten Fällen muss man sich einer therapeutischen Behandlung unterziehen.

    Sozialisation

      Eingliederung der Person in die Gesellschaft, durch welche sich die Persönlichkeit entwickelt, aufgrund von Umgang mit anderen Menschen und der Umwelt.

      Placebo

        Das „Placebo“ = Leer- oder Scheinmedikament, ist ein an sich wirkungsloses Hilfsmittel. Der Glaube an ein Präparat oder an eine Therapie heilt, unabhängig davon, welche Inhaltsstoffe ein Arzneimittel enthält oder was in einer Therapie geschieht.

        Katharsishypothese

          Katharsishypothese beschreibt im Allgemeinen das Auftreten von Aggressivität und Aggressionen, die einer Triebkraft entspringt. Die Katharsishypothese besagt, dass das Ausleben von Aggressionen zu einer Minderung der Aggressionsbereitschaft führt.

          Hooliganismus

            Hooligans sind Sportfans, insbesondere Fußballfans, die gerne Gewalt an anderen Fans ausüben. Sie sind zw. 15 und 25 Jahre alt und meist männlich. Mit allen Mitteln versuchen sie die Elite-Gruppe der Fans zu bilden.

            Interferenz

              In der Psychologie versteht man unter Interferenz ganz allgemein die Erscheinung, dass ein psychischer Vorgang (wie lernen eines Stoffes) einen anderen psychischen Vorgang hemmen oder sogar löschen kann. Es gibt zwei Arten von Interferenz. Zum einen die retroaktive Interferenz, hier werden alte Inhalte von neuen gestört, und zum anderen die proaktive Interferenz, dies tritt auf wenn neue Inhalte von alten gehemmt werden.
              In der Physik bezeichnet man die Überlagerung von zwei Wellenbewegungen oder Wellensystemen als Interferenz.

              Gender

                Das Wort Gender wurde eingeführt, um das körperliche Geschlecht (sex) vom sozialen Geschlecht (gender) unterscheiden zu können. Denn diese beiden Merkmale stimmen nicht bei jedem Menschen überein. Es sind eben die gesellschaftlichen Geschlechterrollen gemeint, wie eben Frau oder Mann sein sollte oder sich verhalten sollte.

                Inhaltsverzechnis