Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Fehlleistung

    Im der psychologisch-pädagogischen Auffassung bedeutet Fehlleistung eine durch verschiedene Faktoren herbeigeführte Verfehlung der beabsichtigten Handlung. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bezeichnet man Fehlleistung als das Ausbleiben eines gewissen Tatbestandes.

    Autismus

      Autismus ist eine psychotische Persoenlichkeitsstoerung, die sich durch Verhaltensauffaelligkeiten aeussern. Diese kennzeichnen sich meistens schon im Kindesalter, durch Insichbezogenheit und den aeußeren Dingen sowie Personen und der Welt keine Beachtung schenkend.

      Bulimie – Bulimia nervosa

        Bulimie kommt aus dem griechischen und bezeichnet allgemein Heißhunger. Bulimia nervosa bedeutet Essbrechsucht und ist eine Essstörung, die vorwiegend Frauen betrifft. Diese charakterisiert sich durch Fressattacken und auf Grund von Angst, anschließendem selbst oder durch Einnahme von Abführmitteln herbeigeführtem Übergeben. Ursachen können sowohl seelisch als auch körperlich sein. Von der Umwelt wird diese Krankheit oft nicht wahrgenommen.

        Soziometrie

          Begründer der Soziometrie ist Jacob Moreno. Wörtlich übersetzt bedeutet Soziometrie: geschaffene Lehre von der Messung der sozialen Distanz und der Beliebtheit. In kleineren Gruppen werden die Mitglieder befragt und dadurch kann festgestellt werden, welche Gruppenmitglieder man mag und welche man nicht. Es hilft oft Lehrern und Arbeitsgruppenleitern die sozialen Beziehungen zu analysieren.

          Subkultur

            Unter dem Begriff Subkultur(en) bezeichnet man Teilgruppen, die zu einer ganzen Gesellschaft gehören. Diese Minderheiten unterscheiden sich in diversen Bereichen, wie Religion, Beruf, Wertvorstellungen oder Normen, von der Gesamtheit. Dies führt klarerweise häufig zu sozialen Konflikten. Die Mehrheit versucht meist die eigene Kultur unumstritten beizubehalten bzw. die sogenannten Randgruppen akzeptieren die Kultur der Gesamtheit nicht und versuchen ihre eigenen Ideologien durchzusetzen.

            Korrelation

              Korrelation ist das häufig gemeinsame Auftreten von Dingen oder Ereignissen. Zum Beispiel eine Kuh frisst viel Gras und deswegen ist sie eine dicke Kuh oder wenig Autos fahren auf der Straße und deswegen ist auch ein geringer Ausstoß von Abgasen.

              Nullhypothese

                Mit der Nullhypothese (Abk. H0) will man herausfinden, ob man Ergebnisse einer Analyse oder Tests verwerfen oder annehmen kann. Dabei wird näher darauf eingegangen, ob ein Ergebnis bloß zufällig zustande kam, oder ob es „echt“ ist.