Daltonplan-Pädagogik

Der Daltonplan wurde von der amerikanischen Pädagogin Helen Parkhurst begründet und ist nach dem kleinen Städtchen Dalton benannt, in dem Parkhurst mit der „Daltonisierung“ der „Dalton Public High School“, einer öffentlichen Sekundarschule begann. 1913 nahm Parkhurst an einem von Maria Montessori geleiteten internationalen Trainingskurs in Rom teil, der die Parkhursts Entwicklung einer neuen Pädagogik stark … Weiterlesen

Virtuelle Realität

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Virtuelle Realität bezeichnet eine mögliche Wirklichkeit, aber keine tatsächlich vorhandene. Computer sind wie auch andere Medien in der Lage, viele mögliche Umwelten zu simulieren und graphisch darzustellen, doch sind wir heute noch weit davon entfernt, Lernen in der virtuellen Realität mittels Datenanzügen und Datenhelmen, deren Bewegungen an einen … Weiterlesen

Hedonismus

Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind. Charles-Louis de Montesquieu Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist. Georg … Weiterlesen

Embodiment

Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: Ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert dies zugleich auch den Zustand der Seele. Aristoteles Embodiment (Verkörperung oder Inkarnation) ist ursprünglich eine These aus der Kognitionswissenschaft, nach der menschliche Intelligenz ein Substrat benötigt, also die physikalische Interaktion … Weiterlesen

Ego-Tunnel

Das menschliche „Selbst“ existiert gar nicht, sondern das bewusst erlebte Ich wird von unserem Gehirn erzeugt, und was wir wahrnehmen, ist nichts als „ein virtuelles Selbst in einer virtuellen Realität“. Dies beweisen nach Thomas Metzinger die Erkenntnisse der aktuellen Forschung. Menschen sind also Ego-Maschinen, natürliche Informationsverarbeitungssysteme, die im Verlauf der biologischen Evolution auf diesem Planeten … Weiterlesen

Biofeedback

Biofeedback ist ein Verfahren der Verhaltensmedizin, mit dessen Hilfe unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung, also Feedback, wahrnehmbar gemacht werden. Das Biofeedback-System besteht aus dem Organismus, einem Messsystem und einem Signalgeber, der Informationen über die zu regelnde Größe liefert. Die Wirkungsweise besteht in der direkten Beeinflussung des biologischen Zielparameters sowie letztlich in einer dadurch erreichten … Weiterlesen