Retention

Als Retention bezeichnet man jene Phase der Informationsverarbeitung im menschlichen Gedächtnis, bei der Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis übertragen und dort für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.

rationales Motiv

Das Rationale am Menschen sind seine Einsichten, das Irrationale, dass er nicht danach handelt. Friedrich Dürrenmatt Ein rationales Motiv unterstellt man bei einer Motivation für ein Verhalten, das sich ausschließlich auf einer durchdachten, konsistenten und logischen Urteilsbildung gründet.

Einstellungsmessung

Die Einstellungsmessung oder Einstellungsforschung in der Psychologie klärt die Zusammenhänge von Einstellungen, Verhalten und Handeln eines Menschen. Sie fragt vor allem danach, unter welchen Bedingungen individuele Einstellungen zustande kommen, wie dauerhaft diese sind und unter welchen Bedingungen sie auch wieder geändert werden.

Rating-Skala

Eine Rating-Skala bzw. Ratingskala ist in der Testpsychologie ein Instrument zur eindimensionalen Einstellungsmessung bezüglich eines Objektes. Die Einstellung gegenüber einem Objekt wird etwa dadurch gemessen, dass Probanden und Probandinnen eine Frage gestellt wird, bei der sie ihre Einschätzung an Hand einer Skala von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ abgeben können. Ratingskalen sind als Instrument in … Weiterlesen

transformelle Motivation

Als transformelle Motivation bezeichnet man in der Wirtschafts-, Konsum– und Werbepsychologie die positive Motivation, ein Produkt zu kaufen, wobei der Ursprung dieser Motivation  im Streben nach einem Ziel wie angenehmerem Leben (gutes Essen und Trinken, schönes und attraktives Aussehen, Urlaub) liegen kann. Die Motivation zum Kauf von Produkten ist dann die Befriedigung dieser Bedürfnisse, indem … Weiterlesen