Exozytose

Exozytose bezeichnet den Vorgang der Abgabe von Stoffen aus dem Zellraum  in den Zellzwischenraum, ist also der Prozess des Ausschleusens von Stoffen aus einer Zelle, wobei die Exozytose ein komplexer Prozess ist, der in mehreren Schritten verläuft und durch eine Sequenz von Protein-Protein-Wechselwirkungen gesteuert ist. Bei der Exozytose handelt es sich aber dennoch um einen … Weiterlesen

Synapsin

Synapsine sind Membranproteine der synaptischen Vesikel, die zusammen mit Fodrin, Actin und anderen Proteinen am Exocytose-Vorgang an der Synapse beteiligt sind. Die Exozytose ist eine Form des Stofftransports aus einer Zelle heraus, etwa das Ausschleusen von  Neurotransmittern aus einer Nervenzelle, und stellt einen komplexen Prozess dar, der in mehreren Schritten verläuft und durch eine Sequenz … Weiterlesen

Schwarze Pädagogik – Dunkle Pädagogik

Der Begriff „Schwarze Pädagogik“ bezieht sich auf pädagogische Ansätze und Methoden, die als autoritär, disziplinierend und schädlich für Kinder angesehen werden, wobei diese Form der Erziehung strenge Regeln, Strafen und Kontrolle über Kinder, oft auf eine Weise betont, die als emotional oder physisch schädlich angesehen wird. Katharina Rutschky prägte 1977 diesen Ausdruck in ihrer Anthologie … Weiterlesen

Psychonephrologie

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Psychonephrologie ist ein spezielles Forschungsgebiet der medizinischen Psychologie und beschäftigt sich zentral mit dem Zusammenhang von Psyche und Nierenerkrankungen. Etwa ein Drittel der Dialysepatienten ignoriert häufig wichtige Behandlungserfordernisse, wobei die Non-Adhärenz zu den folgenschwersten Risikopotentialen der Nierenersatztherapie gehört. Ist die Beziehung des Patienten bzw. der Patientin zum … Weiterlesen

Astrozyten

Astrozyten gehören neben  Oligodendrozyten und Mikroglia zu den Gliazellen und sind neben den Neuronen eine wichtige zelluläre Komponente des Gehirns und nehmen dort verschiedene grundlegende Aufgaben wahr. Astrozyten machen dabei etwa die Hälfte der menschlichen Gehirnmasse aus, doch obwohl man sie schon lange kennt, weiß man weniger über sie als über Neuronen. Astrozyten beinflussen ständig … Weiterlesen

Arbeitsstil

Arbeitsstile sind überdauernde Muster, wie Menschen ihre Aufgaben angehen und erledigen, wobei diese Arbeitsstile häufig schon in der Kindheit geprägt werden und für das spätere Arbeitsleben relevant sind. Arbeitsstile kennzeichnen somit jene besondere Art und Weise der Arbeitsverrichtung, wobei man individuelle, gruppenspezifische und  gesellschafts- oder kulturspezifische Arbeitsstile unterscheiden kann, wie sie für bestimmte Epochen als … Weiterlesen

symbolische Verstärkung

Von einer symbolischen Verstärkung in der Psychologie spricht man dann, wenn die als Verstärkung gesetzte Handlung für die Betroffenen nur eine indirekte, d. h., symbolische Bedeutung hat. Ein Beispiel wäre, von einer Gruppe von Menschen nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit ein Gruppenfoto anzufertigen, das als Symbol für die Belohnung der gemeinsam geleisteten Arbeit steht. Auch kann … Weiterlesen