Arztphobie

Eine Arztphobie – auch Iatrophobie – beschreibt die permanente Angst vor Ärzten und medizinischen Behandlungen. Sie zählt zu den phobischen Störungen und resultiert darin, dass ein Arztbesuch solange wie möglich hinauszögert oder gänzlich vermieden wird.

Enclothed Cognition

Der Begriff „Enclothed Cognition” beschreibt den Einfluss der Kleidung, die eine Person trägt, auf deren psychologische Prozesse und Verhalten. Das Konzept der „enclothed cognition” aus dem Bereich der Psychologie beschreibt demnach die Wechselwirkung zwischen Kleidung und kognitiven bzw. emotionalen Prozessen. Das Grundprinzip der „enclothed cognition“-Theorie besagt, dass die symbolische Bedeutung von Kleidung und die physische … Weiterlesen

Bullshit

Bullshit bezeichnet als vulgäres Wort eine bestimmte Art von Gerede, das im Gestus prätentiös, inhaltlich aber leer ist. Die Etymologie des englischen Worts bullshit, das sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet wird, ist nicht eindeutig geklärt, denn es lässt sich zwar wortwörtlich als Bullen- oder Stierscheiße übersetzen, jedoch dürfte es eher mit dem … Weiterlesen

Evolutionspädagogik

Die Evolutionspädagogik ist eine eher fragwürdige Form der Behandlung bzw. Unterstützung in der Erziehung von Kindern, die sich nach eigenen Aussagen auf die neuesten Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung stützen soll. Untersuchungen sollen angeblich zeigen, dass unzureichende Vernetzungen im Gehirn in Lernproblemen und Verhaltensschwierigkeiten resultieren können, wobei es durch bestimmte Bewegungsübungen möglich sein soll, diese … Weiterlesen

Cotard-Syndrom

Das Cotard-Syndrom, auch nihilistischer Wahn oder Walking Corpse Syndrome, bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem der oder die Betroffene irrtümlich davon überzeugt ist, dass sie tot sei, nicht existiere, glaube zu verwesen oder ihr Blut sowie innere Organe verloren zu haben. Neben der Verleugnung der Existenz verschiedener Organe des Körpers oder Verleugnung des am Leben-Seins, gehört … Weiterlesen