Korrumpierungseffekt
Der Korrumpierungseffekt beschreibt den beinahe paradoxen Effekt, dass äußere Anreize eine innere Motivation schwächen oder gar zerstören können. Zwar können intrinsische und extrinsische Motivationen grundsätzlich nebeneinander wirksam sein, d.h., etwa wenn jemand gerne seine Arbeit verrichtet, obwohl er dafür Geld bekommt. Bekommt man aber für etwas, das man bisher freiwillig und gern getan hat, plötzlich … Weiterlesen