Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Koma

    Koma bezeichnet einen Zustand tiefster, durch äußere Reize nicht zu beeinflussende Bewusstlosigkeit, d.h., in einem Koma ist die/der Betroffene nicht mehr aufweckbar, die Reflexe sind… Weiterlesen »Koma

    Bewusstseinsstörung

      Bewusstseinsstörungen sind ein Oberbegriff für alle Veränderungen der Bewusstseinslage eines Menschen. Man unterscheidet zwischen quantitativen Bewusstseinsstörungen (im Sinne der Schlaf-Wach-Phasen) und qualitativen Bewusstseinsveränderungen (im Sinne… Weiterlesen »Bewusstseinsstörung

      Psychopathologie

        In der Psychopathologie  werden abweichende Erlebens- und Verhaltensweisen in ihren seelischen, sozialen und biologischen Bezügen beschrieben. Die psychischen Störungen werden dabei zunächst beschrieben, benannt und… Weiterlesen »Psychopathologie

        Aktivierungszirkel

          Heckhausen analysierte das Neugier- und Explorationsverhalten von Kindern vor dem Hintergrund intrinsischer Motivation und entwickelte einen Aktivierungszirkel, der in einen Kontext mit Handlungscharakter als eine… Weiterlesen »Aktivierungszirkel

          Somnolenz

            Bei Somnolenz oder Schlafsucht ist der Betroffene apathisch, fällt alleine gelassen in den Tiefschlaf, ist aber meist aufweckbar. Die Ursache liegt häufig in Vergiftungen, Blutvergiftungen… Weiterlesen »Somnolenz

            Ich-Integrität

              Die Ich-Integrität ist die 8. Stufe in Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung (Hohes Erwachsenenalter) und steht der Verzweiflung gegenüber: Dieser letzte Lebensabschnitt stellt den Menschen… Weiterlesen »Ich-Integrität