Intersexualität

Intersexualität bedeutet, dass bei Menschen angeborene biologische und körperliche Anomalien bestehen, d. h., dass geschlechtsspezifische Merkmale wie etwa äussere und innere Geschlechtsmerkmale nicht dem gleichen Geschlecht entsprechen müssen. Intersexuell sind demnach Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen Eigenschaften nicht eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet werden können, was sich sowohl auf die Geschlechtschromosomen, die primären … Weiterlesen

Präpulsinhibition

Die Präpulsinhibition ist ein Standardtest zur Messung der Filterfunktion des Gehirns, bei dem über Kopfhörer ein lautes Geräusch ertönt. Bei den Untersuchten tritt daraufhin eine Schreckreaktion ein, die über die Kontraktion der Gesichtsmuskeln mittels Elektroden (Elektromyografie) erfasst wird. Dabei wird zuvor ein schwächerer Reiz als Präpuls gesetzt, sodass die Schreckreaktion geringer ausfällt. Die Präpulsinhibition zeigt … Weiterlesen

sensorisches Gating

Das sensorische Gating bezeichnet einen Prozess der sensorischen Reizverarbeitung, wobei das Prinzip darin besteht, dass während der Verarbeitung eines bestimmten Reizes die Verarbeitung anderer, für eine jeweilige Aufgabe irrelevante Reize, unterdrückt wird. Wenn Menschen also mit der Welt interagieren, wenn sie z. B. mit der Hand einen Gegenstand berühren, verändert ihr Gehirn dieses Sinnessignal auf … Weiterlesen

Logophobie

Logophobie ist die psychologische Bezeichnung für Sprechangst, manchmal auch als Redehemmung, Lampenfieber, Kanonenfieber, Glossophobie, Publikumsangst, Redeangst oder Kommunikationsangst bezeichnet. Manche Autoren unterscheiden Sprechangst von Logophobie, um deutlich zu machen, dass es sich nur bei der Logophobie um eine psychische Erkrankung handelt. Bei der Logophobie handelt es sich um eine psychogene Redestörung, die den normalen Redefluss … Weiterlesen

Impostor-Syndrom

Ziel des Lebens ist es, nicht ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. Albert Einstein Das Impostor-Phänomen, auch als Hochstapler-Syndrom bzw. Hochstapler-Phänomen oder Betrüger-Phänomen bezeichnet, ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Betroffene unfähig sind, ihre Erfolge zu internalisieren. Trotz offensichtlicher Beweise für ihre Fähigkeiten sind die Betroffenen davon überzeugt, dass sie ihren Erfolg erschlichen … Weiterlesen

Mikrobiom

Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller den Menschen besiedelnden Mikroorganismen, die sich zum Großteil aus Bakterien zusammensetzen. Der Begriff wurde von Joshua Lederberg in Anlehnung an den begriff des Genoms geprägt, da die Mikroflora des Menschen als Teil des menschlichen Stoffwechselsystems maßgeblichen Einfluss auf den Menschen hat. Die Mikrobiomforschung ist, bedingt durch moderne Analysemethoden, in … Weiterlesen

systemisches Fragen

Es gibt in Organisationen, Gruppen und im beruflichen Alltag viele Situationen, in denen zwar die Probleme und ihre Symptome sichtbar sind, aber die eigentlichen Ursachen und mögliche Lösungen im Dunkeln bleiben. Mit systemischen Fragen kommt man diesen auf die Spur, indem der Fragende von seinem Gesprächspartner mehr über sein Denken, Wollen und Fühlen erfahren kann. … Weiterlesen