Napoleon-Komplex
Der Begriff Napoleon-Komplex – auch Short Man Syndrome genannt – wurde von Alfred Adler geprägt und bezeichnet vornehmlich das Verhalten von Männern, eine kleinere Körpergröße… Weiterlesen »Napoleon-Komplex
Der Begriff Napoleon-Komplex – auch Short Man Syndrome genannt – wurde von Alfred Adler geprägt und bezeichnet vornehmlich das Verhalten von Männern, eine kleinere Körpergröße… Weiterlesen »Napoleon-Komplex
Bei allgemeinen Lernvoraussetzungen bzw. Voraussetzungen zur Bewältigung von Schulanforderungen unterscheidet man zwischen zentralen Funktionen der kognitiven Leistungsfähigkeit und kognitive Hilfs- oder Stützfunktionen des Lernens, sowie… Weiterlesen »Lernvoraussetzungen
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Media Equation ist ein Begriff aus der Kommunikationstheorie und bezeichnet die Tendenz von Menschen, technisches Gerät zu vermenschlichen… Weiterlesen »Media Equation
Stimmenhören – kommentierende, imperative oder dialogisierende Stimmen, ohne dass tatsächlich jemand spricht – gehört zu den akustische Halluzinationen wie das Hören von Geräuschen, ohne dass… Weiterlesen »Stimmenhören
Als Schulsprache bezeichnet man die Sprache, die insbesondere an staatlichen Schulen von den Vor- und Grundschulen bis zu den Hochschulen verwendet wird. Bei der Schulsprache… Weiterlesen »Schulsprache
Unter einer Mikrozephalie versteht man eine Entwicklungsbesonderheit beim Menschen, bei der der Kopf eine vergleichsweise kleine Größe hinsichtlich des Umfangs aufweist, d. h., dieser ist… Weiterlesen »Mikrozephalie
Equality Matching oder Gleichwertigkeitsabgleich bzw. Gleichheitspassung bezeichnet in der Sozialpsychologie die Tendenz, dass in einer gleichwertigen Austauschbeziehung so viel gegeben wie genommen wird. Kommt es… Weiterlesen »Equality Matching