Psychobiologie
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Psychobiologie – auch als biologische Psychologie oder Biopsychologie bezeichnet – untersucht das Zusammenspiel von Gehirn und Verhalten,… Weiterlesen »Psychobiologie
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Psychobiologie – auch als biologische Psychologie oder Biopsychologie bezeichnet – untersucht das Zusammenspiel von Gehirn und Verhalten,… Weiterlesen »Psychobiologie
Als advocacy research bezeichnet man eine Forschung, die darauf ausgerichtet ist, ein erwartetes Ergebnis weitgehend zu bestätigen. Meist geht es in dieser Art von Forschung… Weiterlesen »advocacy research
Ganz allgemein bezeichnet man in der Psychologie mit Baseline – auch Grundlinie, Messbasis, Ausgangswert, Ausgangsniveau – einen Vergleichswert, der sich aus einem Normalzustand ergibt. Mit… Weiterlesen »Baseline
Die social brain-Hypothese besagt, dass Lebewesen, die in großen Sozialverbänden leben, besonders intelligent sind und deshalb im Verlauf der Evolution ein größeres Gehirn entwickelt haben.… Weiterlesen »social brain-Hypothese
Wenn sich Menschen in den MRT-Scanner legen und dort einfach nichts tun, kann man die Verbindungen der Gehirnareale im Ruhezustand betrachten, den resting state fMRI… Weiterlesen »resting state fMRI
Die Motopädagogik ist ein Anwendungsgebiet der Psychomotorik im pädagogischen Arbeitsfeld. Motopädagogik als psychomotorische Entwicklungsbegleitung ist somit ein pädagogisches Konzept, das sich dem Medium Bewegung zur… Weiterlesen »Motopädagogik
Geist haben bedeutet zu wissen, worin sich unterschiedliche Dinge gleichen und gleiche Dinge unterscheiden. Anne Louise Germaine de Staël Spiritualität bedeutet im weitesten Sinne eine… Weiterlesen »Spiritualität