evolutionäre Didaktik

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Ausgangspunkt für die evolutionäre Didaktik ist die Erfahrung, dass man als Lehrer oder Lehrerin Unterricht zwar planen kann, dass sich aber die Durchführung und der Erfolg des Unterrichts nicht immer mit diesen Planungen decken. Unterricht in der Schule ist daher nicht einseitig als Lehrerhandeln zu beschreiben, sondern immer … Weiterlesen

Sachfachpluriliteralität

Sachfachpluriliteralität bezeichnet die Fähigkeit, erworbenes Fachwissen adressatengerecht kommunizieren zu können, was eine Grundvoraussetzung für erfolgreichen Wissenstransfer und damit Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft bildet, denn Fachsprachen sind der Schlüssel zum Wissensaufbau und Konzepterwerb. Es müssen daher im Unterricht die unterschiedlichen Dimensionen des Fachwissens (Fakten, Konzepte, Arbeitsmethoden und Strategien) systematisch vermittelt und an die Sprache gekoppelt werden, … Weiterlesen

Zeitempfinden

Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, so weiß ich es; wenn ich es aber jemandem auf seine Frage erklären möchte, so weiß ich es nicht. Das jedoch kann ich zuversichtlich sagen: Ich weiß, daß es keine vergangene Zeit gäbe, wenn nichts vorüberginge, keine zukünftige, wenn nichts da wäre. Wie sind nun … Weiterlesen

Frühpädagogik

Frühpädagogik, auch Vorschulpädagogik, Kleinkindpädagogik oder Elementarpädagogik, ist eine Fachrichtung der Pädagogik, die sich auf die Altersgruppe der unter 6-Jährigen, die Elternschaft sowie die damit befassten Institutionen wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Vorschule und die spezifischen Aufgaben der Erziehung konzentriert. In den letzten Jahren ist ein Boom der Frühpädagogik zu beobachten, die die Kindheitsphase auch vor dem … Weiterlesen

frühkindliche Bildung

Frühkindliche Bildung beinhaltet die Bildung von Kindern ab Geburt bis ins Vorschulalter, wobei es im Unterschied zur Frühförderung bei der frühkindlichen Bildung um die Förderung der geistigen, moralischen, kulturellen und körperlichen Entwicklung nicht behinderter Kinder geht. Frühkindliche Bildung wird meist im engen Zusammenhang mit der Betreuung und Erziehung von Kindern betrachtet und umfasst unterschiedliche institutionelle … Weiterlesen

intuitive Elternschaft

Intuitive Elternschaft ist ein biologisch angelegtes Erlebens- und Verhaltensmuster, das es Eltern ermöglicht, entwicklungsgerecht und angemessen auf die biologischen, sozialen und emotionalen Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Die intuitive Elternschaft umfasst dabei ein offensichtlich tief verankertes Wissen, adäquat auf die zwischenmenschlichen und sachlichen Anforderungen einzugehen, die schon die kleinsten Kinder benötigen, um erste Schritte in die … Weiterlesen

Erfahrungslernen

Erfahrung ist ein ausgezeichneter Lehrer, aber dessen Honorare sind hoch. Corrie ten Boom Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teurer. Thomas Carlyle Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte. Friedrich Nietzsche Erfahrungslernen oder Experience Learning ist ein pädagogischer Ansatz, der das Lernen durch … Weiterlesen