Schicksalsanalyse

Die Schicksalsanalyse ist eine von Leopold Szondi etablierte Schule der analytischen Psychotherapie, die davon ausgeht, dass die Biographie eines Menschen unbewusst durch ein erblich bestimmtes familiäres Unbewusstes gesteuert wird. Das familiäre Erbe in den Genen bildet eine wesentliche Grundlage der menschlichen Existenz, denn dieses genetische Potential repräsentiert Existenzformen und Lebensgestaltungen der Vorfahren in Liebe, Krankheit, … Weiterlesen

Faulheit

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit. Immanuel Kant Faul sein ist wunderschön! Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen. Pippi Langstrumpf   Faulheit ist in der Psychologie kein Fachbegriff, denn hier spricht man eher von geringem Antrieb oder oder fehlender Motivation bzw. … Weiterlesen

Dunkle Triade

Eine Kombination aus den Persönlichkeitszügen Machiavellismus, Narzissmus und subklinische Psychopathie wird in der Psychologie auch die Dunkle Triade (Dark Triad) bezeichnet, die sich unter anderem in Egozentrismus und rücksichtslosem Verhalten äußert, wozu oft noch Selbstüberschätzung und rücksichtsloses manipulatives Verhalten hinzukommen. Diese drei Merkmale werden dabei unterschiedlich und unabhängig voneinander konzeptionalisiert, obwohl es empirische Hinweise auf … Weiterlesen

negativ therapeutische Reaktion

Die negativ therapeutische Reaktion ist ein von Sigmund Freud beschriebenes Phänomen im Rahmen der Psychoanalyse, das den Umstand kennzeichnet, dass sich im Rahmen einer Therapie zwar die Lebenssituation der Klienten verbessert, und trotzdem geht es ihnen nicht besser, denn irgendetwas in ihrer Psyche widersetzt sich dem Therapiefortschritt und verhindert die Besserung des Wohlbefindens. Typisch für … Weiterlesen

Nudophobie

Nudophobie bezeichnet die Angst des Menschen vor Nacktheit und gehört zu den spezifischen Angststörungen, wobei diese die Angst vor dem Unbekleidetsein, vor der eigenen und der Nacktheit von anderen Personen betrifft. Bei dieser Angststörung meidet der Nudophobiker Ort, Situationen, wo er oder andere sich entkleiden, also etwa die Sauna, das Schwimmad oder den Strand, vermeidet … Weiterlesen

Corporate Learning

Unter Corporate Learning (organisationales Lernen) versteht man alle Methoden der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im betrieblichen Umfeld angewendet werden, wobei das Spektrum von der Berufsausbildung über klassische Schulungen und Seminare bis hin zu modernen E-Learning-Angeboten reicht (Corporate eLearning). Das organisationale Lernen ist ein Konzept, das in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts aufgekommen ist, … Weiterlesen

tabula-rasa-Modell

Das tabula-rasa-Modell beschreibt die Vorstellung, dass ein Mensch ohne jegliche genetisch determinierte oder prädisponierte Verhaltensweisen bzw. Verhaltensprogramme zur Welt kommt und seine Verhaltensentwicklung ausschließlich durch individuelle Lernprozesse bestimmt wird. Diese einseitige Annahme wurde besonders durch die Vertreter des Behaviorismus vertreten, ist heute überwunden und wird durch eine Betrachtung ersetzt, die genetisch vorgegebene und individuell erworbene … Weiterlesen