Zum Inhalt springen

Definition – was bedeutet

Konformität

    Konformität bezeichnet im Allgemeinen die Anpassung der eigenen Meinung bzw. Einstellung an die herrschende Meinung in einer Gruppe. Dies kann durch Druck auf das Individuum erfolgen, aber es sind auch andere Aspekte wie Gruppennormen, die Präsenz anderer Argumente und soziale Vorstellungen von Bedeutung.

    Essstörung

      Der Begriff Essstörung umfasst alle Anomalitäten im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Wird der Körper mit zu wenig Nährstoffen versorgt, so geschieht dies durch zu geringe Nahrungsaufnahme (Anorexia Nervosa) oder Essanfällen gefolgt von Erbrechen (Bulimia nervosa). Es kann aber auch der gegenteilige Fall beobachtet werden, bei dem Menschen an Fettleibigkeit leiden, herbeigeführt von übermäßigen Nahrungskonsum (Adipositas).

      Aphasie

        Aphasie ist eine Gehirnstörung bei der in unterschiedlicher Intensität die Sprechfähigkeit, das Sprachverständnis und die „innere Sprache“ (Gebrauch der Sprache beim Denken) beeinträchtigt sind.

        Imbezillität

          Unter dem Begriff Imbezillität versteht man eine geistige Behinderung, die angeboren oder frühzeitig erworben wurde. Er wird vom lateinischen Imbecillitas abgeleitet. Dieser bedeutet so viel wie Schwäche oder Gebrechlichkeit.

          Egozentrismus

            Der Begriff Egozentrismus oder Egozentrizität geht auf den Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget zurück, der damit vor allem eine kindliche Geisteshaltung beschreibt. Man bezeichnet damit allgemein… Weiterlesen »Egozentrismus

            Schulreife

              Ein gewisser Grad an körperlicher und Geistiger Reife wird als Schulbildung bezeichnet.
              Darunter fallen auch die Motorik und das Erkennen zusammenhängender Ereignisse