Zielhierarchie

Das einzige, was zwischen Dir und Deinem Ziel steht, ist die Geschichte, die Du dir immer wieder erzählst, warum Du es nicht erreichen kannst. Ralph Waldo Emerson Als Zielhierarchie bezeichnet man in der Urteilspsychologie die Untergliederung eines Oberzieles in verschiedene Ebenen mit Teilzielen. In der Regel existieren im psychischen System von Menschen zahlreiche Ziele, die … Weiterlesen

weißes Rauschen

Als weißes Rauschen (white noise) bezeichnet man in der Wahrnehmungspsychologie eine Mischung aller hörbaren Tonfrequenzen. Dieses Rauschen wird durch einen Zufallsgenerator erzeugt und dessen Frequenzen folge keinem programmierten Muster. Physikalisch betrachtet ist es ein Rauschen mit konstanter Amplitude im Leistungsdichtespektrum, d. h., alle darin vorkommenden Frequenzen sind gleich laut und nach der Gaußschen Normalverteilung zu … Weiterlesen

Versuch und Irrtum – trial and error

Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. Jean-Jacques Rousseau Als Versuch und Irrtum – trial and error – bezeichnet man in der Psychologie jene Form des Lernens, bei dem die Irrtümer und Fehler allmählich vermieden und die richtigen, zum Ziel führenden Handlungen immer häufiger ausgeführt werden. Verhaltensweisen werden daher zum Zweck der … Weiterlesen

Valenz

Valenz meint in der Psychologie ganz allgemein die Wertigkeit eines Objekts. Diese Valenz bzw. Wertigkeit oder Gewichtigkeit führt dazu, dass ein Mensch je nach Valenz einer Situation oder möglichen Handlung sein Verhalten anpasst bzw. verändert. Heckhausen (1980) unterscheidet drei Arten von Valenzen, die miteinander in Beziehung gesetzt werden: Situationsvalenz: Zu welchem Ergebnis führt die Situation, … Weiterlesen