Hyperventilation

Hyperventilation ist eine flache schnelle, beschleunigte Atmung, bei der man überwiegend im Brustbereich atmet und nicht die Bauch- oder Zwerchfellatmung einsetzt. Als Folge des Hyperventilierens kommt es zu einer Veränderung der Blutzusammensetzung, vor allem zu einem Kohlendioxydmangel im Blutspiegel, sodass man den Eindruck hat, zu wenig Luft zu bekommen, obwohl man sehr viel einatmet. Die … Weiterlesen

Hypersomnie

Unter Hypersomnie versteht man ein übermäßiges Schlafbedürfnis am Tage, auch wenn die Betroffenen ausreichend geschlafen haben. Menschen, die unter Hypersomnie leiden, werden während des Tages von ihrem Schlafbedürfnis immer wieder einmal übermannt und haben minutenlange Schlafattacken. Sie erleben ihre exzessive Tagesschläfrigkeit meist als sehr belastend, sind stark verunsichert, leiden unter Selbstzweifeln und werdenin manchne Fällen … Weiterlesen

hirnorganisches Psychosyndrom

Unter einem hirnorganischen Psychosyndrom versteht man psychische Störungen, die offensichtlich durch eine Gehirnerkrankung oder Krankheit mit Gehirnbeteiligung verursacht sind. Ursachen für ein organisches Psychosyndrom sind z. B.  Schädel-Hirn-Verletzungen, Alkoholsucht, Drogenabhängigkeit, Medikamente, Tumore, Durchblutungsstörungen oder Infektionen. Symptome eines organischen Psychosyndroms sind u. a. Merkfähigkeitsstörungen Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen Bewusstseinsstörungen Orientierungsstörungen Denkstörungen Störungen der Psychomotorik Antriebsstörungen Wahnideen Störungen … Weiterlesen

Herbstdepression – Winterdepression

Unter Herbstdepression (Herbstblues) bzw. Winterdepression oder saisonal abhängiger Depression versteht man eine Form der Depressionsstörung, die meist im Herbst beginnen und  spontan im Frühling verschwindet, wenn die Tage wieder länger und heller werden. Kennzeichen sind eine gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, vermehrtes Verlangen nach Süßem und Kohlehydraten (Overeating) oft verbunden mit Gewichtszunahme, was die Depression … Weiterlesen

Somnambulanz

Als Somnambulanz bezeichnet man in der Hypnotherapie den Zustand tiefer Trance, in dem es zu einer vollkommenen Entspannung mit einem Verlust des Wachbewusstseins kommt. In diesem Stadium tiefster Trance werden auch Suggestionen angenommen, die unlogisch und realitätsfremd sind, auch eine partielle Amnesie ist möglich, Halluzinationen können erfolgreich suggeriert werden. In den positiven Halluzinationen nimmt der … Weiterlesen

Hypotaxie

Mit Hypotaxie bezeichnet man in der Psychologie die mittlere Stufe hypnotischer Trance, die durch Bewegungsunfähigkeit gekennzeichnet ist. Die meisten Menschen können relativ leicht in diesen Zustand versetzt werden, was für eine Hypnosetherapie meist ausreichend ist. Bei weiterer Entspannung und Vertiefung der Hypnose kann dieser Zustand in die Somnambulanz übergehen. Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Hypotaxie (11-12-12)

Größenwahn

Größenwahn ist nicht, dass man sich für mehr hält, als man ist, sondern für das, was man ist. Karl Kraus Der Größenwahn, auch Megalomanie oder Hybris, gehört zur Gruppe der wahnhaften Störungen, wobei Betroffene davon überzeugt sind, ein Genie, eine besonders wichtige Person zu sein oder besondere Talente zu besitzen, die allen Menschen zugute kommen … Weiterlesen