Stichprobe
Eine Stichprobe in der empirischen Psychologie ist als eine Teilmenge aus einer Population definiert, die mittels eines bestimmten Auswahlverfahrens gewonnen wurde. In einer empirischen Untersuchung… Weiterlesen »Stichprobe
Eine Stichprobe in der empirischen Psychologie ist als eine Teilmenge aus einer Population definiert, die mittels eines bestimmten Auswahlverfahrens gewonnen wurde. In einer empirischen Untersuchung… Weiterlesen »Stichprobe
Explorative bzw. Erkundungsstudien dienen in der Psychologie vornehmlich dem Erkunden bzw. dem Beschreiben eines Gegenstandes. In der quantitativen Forschung haben Erkundungsstudien häufig den Zweck, zu… Weiterlesen »explorative Studien
Man kann die Welt oder sich selbst ändern. Das Zweite ist schwieriger. Mark Twain Ich verstehe nicht, warum sich die Menschen vor neuen Ideen fürchten.… Weiterlesen »Veränderung
In der Psychologie gibt man sich häufig nicht mit der Beschreibung von Sachverhalten zufrieden, sondern man versucht, diese Sachverhalte darüber hinaus auch zu erklären, wobei… Weiterlesen »Hempel-Opppenheim-Schema
Die Wissenschaftspsychologie beschäftigt sich mit dem, was innerhalb von Wissenschaften unter dem Aspekt einer psychologischen Perspektive geschieht, wobei es sowohl um die Befindlichkeit der Wissenschaftler… Weiterlesen »Wissenschaftspsychologie
Die Anwendung einer wissenschaftlichen Methode beinhaltet immer, dass man möglichst genau angibt, was unter einem bestimmten Begriff zu verstehen ist. Unter operationaler Definition versteht man… Weiterlesen »operationale Definition
Habits bezeichnen in der Psychologie die Stärke von Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit geworden sind, und betreffen oft unreflektierte Verhaltensweise, die durch häufige Wiederholung zur Konvention… Weiterlesen »habit