Geschlechtstypisierung

Geschlechtstypisierung meint in der Psychologie den Erwerb einer traditionell männlichen oder weiblichen Rolle, die in der Regel durch Lernen statfindet. Die Geschlechtsvariable hat bekanntlich eine hohe Bedeutung zur Unterscheidung von Personen in allen Altersgruppen, also nicht nur im Kindes- sondern auch im Erwachsenenalter. Bei einer Personenbeschreibung wird die Geschlechtsvariable fast immer als eine der ersten … Weiterlesen

Geschlechtsrolle

Die Geschlechtsrolle – auch Geschlechterrolle  bzw. gender role – definiert in der Psychologie die gesellschaftliche Erwartungen an das Verhalten von Männern und Frauen. Damit werden Verhaltensweisen gemeint, die in einer Kultur für ein bestimmtes Geschlecht als typisch oder akzeptabel gelten und Individuen zugewiesen werden, oder die Verhaltensweisen eines Individuums, die dieses mit seiner Geschlechtsidentität in … Weiterlesen

Geschlechtsidentität

Geschlechtsidentität kennzeichnet in der Psychologie das Gefühl eines Menschen, Mann oder Frau zu sein. Die aktuell geltenden Geschlechterentwürfe verändern sich zwar laufend, d. h., Mann und Frau werden einander immer ähnlicher, doch die traditionelle Geschlechterordnung im eingeschliffenen Alltagshandeln hält sich hartnäckig. Zwar verspricht ein Abbau von Geschlechtsdifferenzen auf der diskursiven und normativen Ebene – etwa … Weiterlesen

Geschlecht

Das Geschlecht  ist in der Psychologie die Bezeichnung für die biologisch (Sex) oder sozial beeinflussten (Gender) Charakteristika, die Menschen als männlich oder weiblich definieren. Die Definition von Geschlecht oder dessen Zuordnung waren zu allen Zeiten kulturell und zeitlich unterschiedlich, denn so galt etwa von der Antike bis zum 18. Jahrhundert das Ein-Geschlecht-Modell (one sex model), … Weiterlesen

Gerechte-Welt-Glaube

Justiz hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie die Landeskirchenverwaltung mit dem lieben Gott. Herbert Rosendorfer Der Gerechte-Welt-Glaube – just-world phenomenon – beschreibt die Tendenz von Menschen, die glauben, dass die Welt gerecht ist und dass Menschen deshalb bekommen, was sie verdienen, bzw. verdienen, was sie bekommen. *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** … Weiterlesen

Genom

Das Genom enthält die vollständigen Informationen, um einen Organismus herzustellen, und besteht aus dem gesamten genetischen Material in den Chromosomen eines Organismus. Das Genom bezeichnet somit das gesamte Erbgut eines Organismus und beinhaltet den Bauplan für die Produktion sämtlicher Proteine (Eiweißmoleküle), die ein Organismus zum Leben benötigt. Das Genom trägt also die gesamte Information eines … Weiterlesen