Relation

Als Relation (Beziehung) wird im Allgemeinen ein Verhältnis zwischen einem oder mehreren Ereignissen bezeichnet, wobei der Begriff der Relation im Zusammenhang mit den Begriffen Struktur und System steht. In der Systemtheorie versteht man unter der Struktur eines Systems die Menge aller Relationen zwischen den Elementen des Systems. In der Logik wird der Begriff der Relation … Weiterlesen

Kreuzvalidierung

Die Kreuzvalidierung (cross validation, Boot-Strapping) bezeichnet in der Psychologie und den anderen empirischen Wissenschaften die Kontrolle von Forschungsergebnisse an Hand einer neuen Stichprobe, die von der ersten unabhängig ist. Vor allem bei der Verwendung multivariater Modelle ist es wichtig, deren Gültigkeit zu überprüfen, denn während die Zuverlässigkeit linearer Modelle normalerweise durch einige theoretisch fundierte Maße … Weiterlesen

Komfortzone

Die Komfortzone ist ein populärwissenschaftlicher Begriff und wird als jener durch Gewohnheiten bestimmte Bereich definiert, in dem sich Menschen einfach gut fühlen. Die persönliche Komfortzone ist also der Bereich, in dem sich Menschen sicher fühlen, sich wohlfühlen, wobei damit das Umfeld gemeint ist, das man kennt und gewohnt ist. Die Komfortzone endet dort, wo Überwindung … Weiterlesen

Naturtherapie

Es ist nicht gut, die Welt nur durchs Fenster zu betrachten. Stefan Aust Die Naturtherapie ist eine spezielle psychologische Therapieform, in der das Erlebnisfeld Natur für therapeutische Zwecke genutzt wird. Die Naturtherapie wendet sich der Natur als Heilraum zu und verknüpft traditionelles, rituelles Heilwissen mit zeitgenössischen Formen von Psychotherapie und Beratung. Naturtherapien nutzen das körperliche, … Weiterlesen

Devianz

Devianz bezeichnet in der Psychologie abweichendes Verhalten, also alle diejenigen Verhaltensweisen und Handlungen, die nicht mit sozial einflussreicheren Erwartungen (Regel, Normen und Werten) von Gruppen, Institutionen bzw. der Gesellschaft insgesamt übereistimmen. Devianz ist daher ein Handeln von Menschen, das gegen gesellschaftliche Normen verstößt und von der Allgemeinheit mit negativen Sanktionen bedroht ist. Die Bezeichnung eines … Weiterlesen

Konnektom

Als Konnektom bezeichnet man die Gesamtheit aller Verbindungen im Nervensystem eines Lebewesens, wobei dieser Begriff durch das Human Connectome Project verbreitet wurde, in dessen Rahmen eine Erforschung des menschlichen Konnektoms erfolgte. Das Konnektom ist mit etwa hundert Billionen Synapsen, an denen sich die Signalübertragung zwischen den über achtzig Milliarden Gehirnzellen abspielt, ein unglaublich komplexes aber … Weiterlesen

Chronobiologie

Die Chronobiologie untersucht die zeitliche Organisation physiologischer Prozesse und wiederholter Verhaltensmuster von Organismen, wobei Rhythmen für dere Organisation eine große Rolle spielen, wobei diese Rhythmen meist endogen von einem schwingenden Teilsystem des Organismus erzeugt werden, einer sogenannten inneren Uhr, die aber durch exogene Einflüsse in ihrer Taktlänge an zeitlich schwankende Veränderungen der Umgebung wie beispielsweise … Weiterlesen