posttraumatisches Wachstum
Aus der Traumaforschung weiß man, dass manche Menschen in der Krise oft sehr gefasst reagieren und mit allen Mitteln versuchen, gut durch Extremsituationen zu kommen.… Weiterlesen »posttraumatisches Wachstum
Aus der Traumaforschung weiß man, dass manche Menschen in der Krise oft sehr gefasst reagieren und mit allen Mitteln versuchen, gut durch Extremsituationen zu kommen.… Weiterlesen »posttraumatisches Wachstum
Als Versuchsleitereffekt bezeichnet man in der Psychologie eine Beeinflussung eines Experiments durch das Verhältnis zwischen Versuchsleiter und Versuchsperson bezeichnet. Der Versuchsleitereffekt wurde in zahlreichen Experimenten… Weiterlesen »Versuchsleitereffekt
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Autonomieentwicklung beschreibt den Prozess des Selbstständigwerdens eines Individuums bzw. das Erlangen der Autonomie, wobei dieses Individuum Fähigkeiten erwerben… Weiterlesen »Autonomieentwicklung
Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit. Immanuel Kant Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird. Jules Renard Der… Weiterlesen »Oblomowtum
Ein Call-To-Action (CTA) bezeichnet in der Werbepsychologie eine Handlungsaufforderung, die man etwa in TV-Werbespots, in der Printwerbung oder vor allem in der Online-Werbung findet. Das… Weiterlesen »Call-To-Action
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die Expertiseforschung (Ericsson & Charness, 1994) untersucht, wie sich AnfängerInnen und ExpertInnen in ihren Kompetenzen und deren psychologischen… Weiterlesen »Expertiseforschung
Untersuchungen zeigen, dass der menschliche Körper über eine Art Jahresrhythmus verfügt, der Menschen jedes Jahr unbewusst informiert, dass der Frühling kommt, denn in der Frühlingszeit… Weiterlesen »Frühjahrsmüdigkeit