Versuchsleitereffekt

Als Versuchsleitereffekt bezeichnet man in der Psychologie eine Beeinflussung eines Experiments durch das Verhältnis zwischen Versuchsleiter und Versuchsperson bezeichnet. Der Versuchsleitereffekt wurde in zahlreichen Experimenten nachgewiesen konnte, z.B. in Form des Rosenthal-Effekts. Er kann ausgeschaltet werden durch einen Doppelblindversuch, damit die Hypothesen des Versuchsleiters bzw. seine Annahmen über den Versuch nicht von der Versuchsperson unbewusst übernommen werden können, d. h., man belässt bei der Verteilung der Bedingungen (z.B. Medikament und wirkungsloses Präparat-Placebo) auch ihn in Unkenntnis.

Literatur
https://www.stangl-taller.at/TESTEXPERIMENT/experimentdefinition.html (97-11-21)


Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

Schreibe einen Kommentar