Futures Literacy

Futures Literacy bzw. Zukunftskompetenz umfasst die Fähigkeit, zukünftige Entwicklungen zu erfassen, mit Ungewissheit und Komplexität umzugehen sowie verantwortungsvoll für die Zukunft zu entscheiden und zu handeln. Es geht dabei nicht darum, die Zukunft vorauszusagen, sondern vielmehr darum, verschiedene mögliche Szenarien zu erkunden und die Auswirkungen unseres gegenwärtigen Handelns darauf zu verstehen. Zukunftskompetenz beinhaltet verschiedene Aspekte: … Weiterlesen

Scientific literacy

Scientific literacy – wissenschaftliche Bildung bzw. wissenschaftliche Kompetenz – umfasst die schriftliche, numerische und digitale Kompetenz, die zum Verständnis von Wissenschaft, ihrer Methodik, Beobachtungen und Theorien erforderlich ist. Wissenschaftliche Kompetenz bezieht sich dabei vor allem auf das Verständnis der wissenschaftlichen Methoden, der Maßeinheiten und Messmethoden, der Empirie und des Verständnisses von Statistiken, insbesondere von Zusammenhängen und … Weiterlesen

Data Literacy

Datenkompetenz bzw. Data Literacy umfasst die Fähigkeit, allerlei Daten auf sachgerechte und kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Datenkompetenz umfasst dabei verschiedene Einzelkompetenzen, etwa Daten zu erfassen, diese anzupassen, zu verändern, zu interpretieren und zu präsentieren. Diese Fähigkeiten stammen aus unterschiedlichen Disziplinen wie aus der Mathematik, der Statistik oder … Weiterlesen

Literacy

Literacy bzw. Literalität bezeichnet in den Erziehungswissenschaften die Lese- und Schreibkompetenz, schließt aber auch Fähigkeiten wie Textverständnis und Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit oder Vertrautheit mit Büchern ein. Literacy in der frühen Kindheit ist auch ein Sammelbegriff für kindliche Erfahrungen und Kompetenzen um die Buch-, Erzähl-, Reim- und Schriftkultur. Das Literacy-Konzept geht dabei davon aus, dass sich … Weiterlesen

visual literacy

Unter visual literacy bzw. visueller Literalität versteht man im allgemeinen die visuelle Lesefähigkeit oder visuelle Kompetenz eines Menschen. Unter dem Begriff der Literalität versteht man ursprünglich die Fähigkeit, zu lesen und zu schreiben, also den Sinn von Texten erschließen zu können, Texte verfassen und schreiben bzw. deren Sinn erschließen zu können. Das Leben heute wird … Weiterlesen

Literacy-Erziehung

Der Begriff Literacy stammt aus dem anglo-amerikanischen Bereich und steht für Lese- und Schreibkompetenz, im weiteren Sinne auch für Kompetenzen wie Text- und Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, Lesefreude, Vertrautheit mit Büchern bis hin zum kompetenten Umgang mit Medien. Literacy wird bereits in der frühen Kindheit grundgelegt und seine Entwicklung ist abhängig von den Erfahrungen, welche die … Weiterlesen

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis

A … A-non-B-Suchfehler Abbildtheorie ABC-Methode ABC-Modell der Emotionen Abduktion Aberglaube Abgrenzungsproblem abhängige Variable Abhängigkeit Ablation Ablehnungstraining Ablenkbarkeit Abruf Abrufhemmung Absencen Absentismus absolute Schwelle absolutes Gehör absorbierender Geist Absorption Abstraktionsniveau Abulie Abusus Abwehrmechanismus Acceptance Prophecy Acetylcholin Achromatopsie Achtmonatsangst Achtsamkeit Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie Achtsamkeitsmeditation Achtsamkeitstraining action learning Active Recall actor-observer bias Ad-hoc-Stichprobe Adaptation Adaptationsniveautheorie Adaptationssyndrom Adaptives Lernen adaptives … Weiterlesen