Bei der Parasomnie handelt es sich um ungewöhnliche Verhaltensweisen, die an der Schwelle vom Schlaf- zum Wachzustand oder auch während des Schlafes geschehen, etwa Schlafwandeln oder Alpträume.
Parasomnien nach der International Classification of Sleep Disorders (ICSD; ASDA 1990)
Aufwachstörungen (Arousal-Störungen)
- Schlaftrunkenheit
- Schlafwandeln
- Pavor nocturnus
Störungen des Schlaf-Wach-Übergangs
- Schlafstörungen durch rhythmische Bewegung
- Einschlafzuckungen
- Sprechen im Schlaf
- Nächtliche Wadenkrämpfe
REM-Schlaf-assoziierte Parasomnien
- Alpträume
- Schlaflähmung
- Beeinträchtigung der Erektionen im Schlaf
- Schmerzhafte Erektionen im Schlaf
- REM-Schlaf-abhängige Asystolie (Sinus-Arrest)
- Verhaltensstörung im REM-Schlaf
Andere Parasomnien
- Bruxismus
- Enuresis nocturna
- Schlafbezogenes abnormes Schlucksyndrom
- Nächtliche paroxysmale Dystonie
- Syndrom des ungeklärten plötzlichen nächtlichen Todes
- Primäres Schnarchen
- Kindliche Schlafapnoe
- Angeborenes zentrales Hypoventilationssyndrom
- Plötzlicher Kindstod
- Gutartiger Schlafmyoklonus beim Neugeborenen
Weitere Seiten zum Thema