Zum Inhalt springen

Juli 2012

Synthese

    Synthese meint die Verbindung von Teilen oder Gegensätzlichem zu einer Einheit oder einem neuen Ganzen. Im dialektischen Denken bildet sich die Synthese aus einer These… Weiterlesen »Synthese

    syntaktisch

      Syntaktisch meint den Satzbau und die formalen Beziehungen zwischen den Zeichen einer Sprache. Siehe dazu Syntax.

      Superzeichen

        Ein Superzeichen ist die Zusammenfassung mehrerer Zeichen zu einem Komplex oder einer Klasse. Superzeichen erleichtern die Aufnahme und Verarbeitung komplexen Lernmaterials. Beispielsweise ist eine Wort,… Weiterlesen »Superzeichen

        Standardisierung

          Unter Standardisierung versteht man in der empirischen bzw. experimentellen Psychologie eine Vereinheitlichung der Untersuchungsmethode, der Durchführung, Auswertung oder Interpretation der erhobenen Daten. Die Standardisierung ist… Weiterlesen »Standardisierung

          SQ3R-Methode

            Die SQ3R-Methode ist ein von Robinson entwickeltes das Lernen organisierendes Verfahren zum optimalen Bearbeiten eines zu lernenden Textes, wobei die Buchstaben stehen für: S =… Weiterlesen »SQ3R-Methode

            soziale Deprivation

              Als soziale Deprivation bezeichnet man in der Psychologie den langfristigen Entzug von zwischenmenschlichen Kontakten. Sie ist vor allem im Zusammenhang mit Hospitalismus von Bedeutung.

              Signifikanzprüfung

                Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall. Albert Einstein Als Signifikanzprüfung oder Signifikanztest bezeichnet man in der Psychologie ein statistisches Verfahren, um festzustellen, ob… Weiterlesen »Signifikanzprüfung