soziale Phobie
Eine soziale Phobie ist eine unangemessen starke Angst vor Mitmenschen, die dazu führt, dass der Betroffene die Gesellschaft anderer Menschen meidet und sich sozial isoliert.… Weiterlesen »soziale Phobie
Eine soziale Phobie ist eine unangemessen starke Angst vor Mitmenschen, die dazu führt, dass der Betroffene die Gesellschaft anderer Menschen meidet und sich sozial isoliert.… Weiterlesen »soziale Phobie
Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss genug Vernunft besitzen, um die Aufgaben den richtigen Leuten zu übertragen, und genügend Selbstdisziplin, um ihnen nicht ins… Weiterlesen »Zeitmanagement
Kooperationsbereitschaft ist die Fähigkeit eines oder mehrerer Menschen, die eigenen Bedürfnisse mit den Bedürfnissen anderer in gemeinsamen Aktivitäten abzustimmen. Kooperation bezeichnet in dieser Zusammenhang die… Weiterlesen »Kooperationsbereitschaft
Konfliktfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Menschen, eine Auseinandersetzung aufzunehmen, konstruktiv zu bewältigen oder nach Möglichkeit bereits im Vorfeld zu vermeiden. Die Bewältigung von Konflikten impliziert… Weiterlesen »Konfliktfähigkeit
Es gibt eine lange Reihe optischer Täuschungen, in denen sich Teile eines Bildes scheinbar bewegen, d. h., es tritt eine Bewegungsillusion bzw. Scheinbewegung auf. Statische… Weiterlesen »Scheinbewegung
Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann. William Shakespeare Der Humor nimmt die Welt hin, wie sie ist, sucht sie… Weiterlesen »Humor
Beschreibungen sind eine grundlegendsten Aufgabe der wissenschaftlichen Psychologie, da alle anderen Aufgaben und Zielsetzungen letztlich auf Beschreibungen aufbauen, denn bevor man in der Forschung versucht,… Weiterlesen »Beschreibung