epistemische Neugier
Nur aus Enthusiasmus kann Neugierde entstehen, und nur wer neugierig ist, kann lernen. Leonard Bernstein Das beständige Glück ist Neugier. Alice Munro Die Voraussetzung für… Weiterlesen »epistemische Neugier
Nur aus Enthusiasmus kann Neugierde entstehen, und nur wer neugierig ist, kann lernen. Leonard Bernstein Das beständige Glück ist Neugier. Alice Munro Die Voraussetzung für… Weiterlesen »epistemische Neugier
Ganz allgemein betrachtet bezeichnet eine kognitiver Konflikt jenen Prozess, der in Gang kommt, wenn ein Organismus bei der Reizsuche auf Informationen trifft, die er nicht… Weiterlesen »kognitiver Konflikt
Als Paralyse-Effekt (Lähmungs-Effekt) bezeichnet man in der Werbepsychologie das Phänomen, wenn Menschen von einer großen Auswahl völlig überfordert sind und kaum wissen, was sie nun… Weiterlesen »Paralyse-Effekt
Der QWERTY-Effekt (QWERTZ-Effekt im Deutschen und AZERTY-Effekt im Französischen) beschreibt den Einfluss, den die Standardtastenbelegung auf der Schreibmaschinen- oder Computertastatur darauf hat, was Wörter und… Weiterlesen »QWERTY-Effekt
Mit Citizen Science (Bürgerwissenschaft) wird im angelsächsischen Sprachraum eine Form der Wissenschaft bezeichnet, bei der Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Laien durchgeführt werden.… Weiterlesen »Citizen Science
Die Denkpsychologie bezeichnet eine Richtung der Psychologie, die von der Würzburger Schule ausgeht und der Allgemeinen Psychologie zugerechnet wird. Die Denkpsychologie befasst sich vorwiegend mit der… Weiterlesen »Denkpsychologie
Ein manischer Stupor tritt im Rahmen einer Manie oder einer manischen Episode einer bipolaren affektiven Störung auf. Besteht ein manischer Stupor, so sind die Betroffenen… Weiterlesen »manischer Stupor