Neurotizismus

Neurotizismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das jeder Mensch mehr oder weniger stark ausgeprägt besitzt. Neurotische Menschen sind emotional labil, ängstlich, unzufrieden und übermäßig besorgt. Man kann Neurotizismus mit Persönlichkeitstest messen.

Ödipuskomplex

Der Ödipuskomplex entsteht im frühkindlichen Alter. Dabei wird bei Jungen die Bindung zur Mutter und bei Mädchen die Bindung zum Vater verstärkt. Bei Mädchen wird es als Elektrakomplex bezeichnet. Das andere Geschlecht – bei Jungen die Mutter, bei Mädchen der Vater – wird dabei als Rivale angesehen.

Neuro-Enhancement

  Als Neuro-Enhancement bzw. Gehirndoping im engeren Sinn bezeichnet man legale oder illegale Drogen, die geraucht, geschluckt oder gespritzt werden, und zwar je nachdem, ob Menschen sich konzentrieren oder kreativ sein möchten, sich viel merken oder schnell reagieren wollen. Beim Neuro-Enhancement geht es im Wesentlichen also um die Erweiterung oder Steigerung von Fähigkeiten gesunder Menschen, … Weiterlesen

Sleeper-Effekt

Der Sleeper-Effekt ist ein Phänomen zwischenmenschlicher Kommunikation und wird im Rahmen der Sozialpsychologie untersucht. Oft versuchen Menschen durch ihre Information eine Einstellungsänderung beim Empfänger einer Nachricht zu erzeugen, wobei der Erfolg der Einstellungsänderung vom Inhalt der Mitteilung und der Attraktivität und Glaubwürdigkeit des Senders abhängt. Der Sleeper-Effekt beschreibt nun den Revalidierungsvorgang, den der Empfänger nach … Weiterlesen

Paradigma

Unter dem Begriff Paradigma, der aus dem Griechischen stammt, versteht man Grundannahmen, nach denen Wissenschaftler arbeiten. Paradigmen sind jedoch auch als Muster oder Erfahrungen zu sehen, auf Grund dessen man Entscheidungen trifft, außerdem sind dadurch komplexe oder schwierige Prozesse und Sachverhalte oftmals einfacher zu verstehen. Als Synonym für den Begriff Paradigma kann die Begrifflichkeit „Betrachtungsweise“ gesehen werden.

Psychotizismus

Psychotizismus gehört zu den drei Dimensionen des P-E-N Modells von H.J. Eysenck. Diese Persönlichkeitseigenschaft reicht von aggressivem, rücksichtslosem, antisozialem, impulsivem und sorglosem Verhalten bis hin zur Grausamkeit und Unmenschlichkeit. Ihre Ausprägungen werden mit einer von Eysenck entwickelten Skala gemessen.