Innerhalb der kritischen Pädagogik gilt es vor allem, gesellschaftliche Verhältnisse offen zu legen, wobei letztlich das Ziel darin besteht, die Gesellschaft zu verändern und zu verbessern. Zentrale Gegenstände der kritischen Pädagogik sind daher Aufklärung, Vernunft, Emanzipation und Selbstbestimmung. Innerhalb der kritischen Theorie muss sich die pädagogische Wissenschaft vor allem selbst reflektieren bzw. auch die gesellschaftliche Wirklichkeit, von der sie selber ja auch ein Teil ist, einer Kritik unterziehen, die stets an der Vorstellung von der Selbstbestimmung des Menschen und der Aufhebung von Entfremdung ausgerichtet ist. Aufgabe von Wissenschaft im kritischen Ansatz ist letztlich die menschliche Emanzipation als Befreiung des Menschen aus Zwängen, die seine Selbstbestimmung verhindert.
Siehe dazu Der kritische Theorieansatz.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::