Als A-non-B-Suchfehler kennzeichnet man jenes Phänomen, dass Kinder, die noch nicht über Objektpermanenz sensu Piaget verfügen, dazu neigen, einen Gegenstand, der vor ihren Augen nacheinander an mehreren Orten versteckt wurde, an jenem Ort suchen, an dem das Objekt zuerst versteckt worden war.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::