Zum Inhalt springen

Kontextuelle Therapie

    Die Kontextuelle Therapie ist ein familientherapeutischer Ansatz von Ivan Boszormenyi-Nagy, der versucht hat, den Beziehungsaspekt aus ethischer Sicht neu zu definieren und einen fairen Ausgleich in Beziehungen zu ermöglichen.

    Boszormenyi-Nagy wurde vor allem für die Entwicklung des kontextuellen Ansatzes in der Systemischen Familientherapie und individuellen Psychotherapie bekannt und gilt als einer der Pioniere der Familientherapie. Sein Ansatz integriert individuelle psychologische, zwischenmenschliche, existenzielle, systemische und generationsübergreifende Dimensionen des individuellen und familiären Lebens und der Entwicklung, wobei er eine Mehrgenerationenperspektive einnimmt.

    Als bedeutsam wird besonders der Ausgleich zwischen den Generationen gesehen, die Verpflichtung und Schuld der Kinder gegenüber ihren Eltern, wobei der zentrale Begriff die Loyalität darstellt. Loyalität gilt als natürliche Bindung an die Herkunftsfamilie, wobei etwa im Prozess des Erwachsenwerdens diese Loyalitätsbindungen langsam gelöst und verändert werden müssen. Mit der Gründung einer eigenen Familie muss daher ein Teil dieser Bindungen auf den Partner übertragen werden. Bei sehr starren Loyalitäten oder unbewussten Konflikten kann diese Lösung oder Übertragung misslingen, sodass ungelöste und meist unbewusste Loyalitätsbindungen zur Ursache zahlreicher Konflikte und Krisen werden können, vor allem bei Adoleszenz- und Ablösungskrisen aber auch Ehekonflikten.

    Boszormenyi-Nagy glaubt, dass in jeder Familie eine Art Buchführung besteht, in der die Verdienste (merits) und Schulden (debits) bilanziert werden, sodass eine Therapie versuchen muss, die Verdienst- und Schuldkonten in der Familie aufzuzeigen, die Wirksamkeit der Loyalitätsbindungen sichtbar zu machen und einen Versöhnungsprozess unter Einbezug der familiären Ressourcen einzuleiten. Die kontextuelle Psychologie versucht also nicht, ein Symptom zu heilen oder zu beseitigen, sondern die Lebenssituation der Person in Bezug auf deren Kontext zu verbessern.

    Literatur

    https://de.wikipedia.org/wiki/Iv%C3%A1n_B%C3%B6sz%C3%B6rm%C3%A9nyi-Nagy (19-04-05)
    https://www.systemagazin.de/buecher/klassiker/boszormenyi_nagy_bindungen.php (18-11-12)


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert