Als Iokaste-Komplex bezeichnet man das Gegenstück zum Ödipuskomplex, bei dem das ödipale Verhalten des Ödipus explizit als direkte und unausweichliche Folge von und als Reaktion auf Iokastes Verhalten – der Mutter und zugleich Ehefrau des Ödipus – betrachtet wird. Manche Experten vermuten, dass der Ödipuskomplex eines Kindes in erster Linie eine Antwort auf die präexistierenden inzestuösen Triebe der Mutter darstellt und man dabei von einem Gegen-Iokaste-Komplex sprechen könnte.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::