Zum Inhalt springen

Underdog-Effekt

    Als Underdog-Effekt, auch Außenseitereffekt oder Verlierer-Effekt, bezeichnet man die Tendenz von Menschen, bei der Entscheidung von Handlungsalternativen jene zu wählen, von der prognostiziert wird, dass sie nur eine Minderheit wählen wird. Der Underdog-Effekt ist vor allem ein Wirkungsmechanismus in der Massenkommunikation, der immer dann auftritt, wenn durch bestimmte Prognosen eine nicht beabsichtigte gegenläufige Wirkung hervorgerufen wird, etwa durch eine gezielte Veröffentlichung von Ergebnissen einer Wahlumfrage eine höhere Stimmenzahl für eine vorhergesagte Verliererpartei.
    Der Gegensatz dazu ist der Bandwagon-Effekt.


    Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert