Hypovigilanz

Hypovigilanz ist in der Psychologie die Bezeichnung für erhöhte Schläfrigkeit. Hypovigilanz lässt sich im Zusammenhang mit hypnagogen Halluzinationen, unter Drogen, welche die Vigilanz beeinflussen, sowie unter Schlafentzug oder im Delir mit Bewusstseinsstörungen und Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus beobachten.

Hypervigilanz

Hypervigilanz bezieht sich auf einen Zustand übermäßiger Wachsamkeit oder erhöhter Aufmerksamkeit. Menschen, die unter Hypervigilanz leiden, sind extrem sensibel gegenüber ihrer Umgebung und neigen dazu, potenzielle Gefahren oder Bedrohungen zu überinterpretieren. Dieser Zustand kann in verschiedenen Kontexten auftreten, einschließlich psychischer Störungen wie Angststörungen, posttraumatischer Belastungsstörung oder auch bei bestimmten körperlichen Zuständen wie Schlafmangel. Symptome der … Weiterlesen

Hyperarousal

Hyperarousal bezeichnet eine meist unter Stress auftretende Übererregung, wobei häufige Symptome dieser Übererregung Schlafstörungen, Schreckhaftigkeit, erhöhte Reizbarkeit und mangelnde Affekttoleranz sind. Hyperarousal ist ein Zustand, der vor allem aus der Angst, nicht schlafen zu können, entsteht, und sich als ständiges Beschäftigtsein mit dem Thema auch während des Tages als Belastung äußert und das Problem zusätzlich … Weiterlesen