Kontrollgruppe
Unter einer Kontrollgruppe versteht man in der Psychologie eine Gruppe von Versuchspersonen in einem Experiment, die keiner experimentellen Behandlung unterzogen werden (im Gegensatz zur Versuchsgruppe).… Weiterlesen »Kontrollgruppe
Unter einer Kontrollgruppe versteht man in der Psychologie eine Gruppe von Versuchspersonen in einem Experiment, die keiner experimentellen Behandlung unterzogen werden (im Gegensatz zur Versuchsgruppe).… Weiterlesen »Kontrollgruppe
Was wir am nötigsten brauchen, ist ein Mensch, der uns zwingt, das zu tun, was wir können. Ralph Waldo Emerson Kompetenzen sind in der Pädagogik… Weiterlesen »Kompetenz
Kategorisierung oder Kategorienbildung bezeichnet in der Psychologie den Prozess, Objekte in Untergruppen oder Begriffsklassen einzuteilen. In der Sozialpsychologie gilt die Kategorisierung als eine Ursache für… Weiterlesen »Kategorisierung – Kategorienbildung
Intermodal ist in der Psychologie die Bezeichnung von Prozessen, an denen mehrere Sinnesmodalitäten beteiligt sind. Die Forschung über intermodale Wahrnehmung oder crossmodale Wahrnehmung befasst sich… Weiterlesen »intermodal
Die instrumentelle Konditionierung wird auch als operante Konditionierung bezeichnet, wobei bei dieser Form des Lernens Reaktionen mit Bekräftigungen in Verbindung gebracht werden. Verhalten wird also… Weiterlesen »instrumentelle Konditionierung
Der Beginn der Pubertät findet im Gehirn etwa im Alter von acht Jahren statt, wobei m Hypothalamus das luteinisierende Hormon (LH) sowie das follikelstimulierende Hormon… Weiterlesen »Vorpubertät
Das Konstrukt der gelernten oder erlernten Hilflosigkeit bezeichnet das generelle Ausbleiben von Reaktionen eines Organismus infolge der Verabreichung von aversiven Reizen, die nicht kontingent und… Weiterlesen »gelernte Hilflosigkeit