Einzelfallstudie

In der empirischen Psychologie versteht man als Einzelfallstudie – auch kurz Fallstudie, case study oder Einzelfallforschung – eine Beobachtungstechnik, bei der ein einzelnes Individuum gründlich und intensiv beobachtet wird in der Hoffnung, auf diese Weise universelle Prinzipien entdecken zu können. Üblicherweise verwendet man in der empirischen Psychologie möglichst große Stichproben, um universelle Prinzipien (Gesetze) zu … Weiterlesen

Einwortstadium

In der Entwicklungspsychologie kennzeichnet das Einwortstadium (one-word stage) jenen Zeitabschnitt in der Entwicklung eines Kindes, die ungefähr das 2. Lebensjahr umfasst, während der sich ein Kind hauptsächlich in einzelnen Wörtern artikuliert.

Einstellung

In der Psychologie versteht man unter einer Einstellung (attitude) eine Überzeugung oder ein Gefühl, das Menschen prädisponiert, in einer bestimmten Art und Weise auf Dinge, Menschen und Ereignisse wertend zu reagieren. Einstellungen sind demnach psychische Haltungen gegenüber einer Person, einer Idee oder Sache mit unklarer Beziehung zum tatsächlichen Verhalten. Einstellungen helfen den Menschen, sich zu … Weiterlesen

Eineiige Zwillinge

Eineiige Zwillinge (identical twins) sind Zwillinge, die sich aus einer einzigen befruchteten Eizelle entwickeln, die sich dann in zwei Eizellen teilt und somit zwei genetisch identische Organismen bildet.  Zweieigige Zwillinge entstehene aus zwei annähernd gleichzeitig befruchteten Eizellen. Sie werden in der Psychologie vor allem im Zusammenhang mit der Zwillingsforschung untersucht, da sich an ihnen der … Weiterlesen