Im informationsverarbeitungstheoretischen Ansatz der Selbstkonzeptforschung sind mit Prädikatenzuweisungen Eigenschaftszuschreibungen an die eigene Person gemeint, die aus unterschiedlichen Quellen stammen. Differenziert wird zwischen direkten und indirekten Prädikatenzuweisungen durch andere Personen sowie komparativen, reflexiven und ideationalen Prädikatenzuweisungen durch das Selbst.
Quelle
Lohaus, Arnold, Vierhaus, Marc & Maass, Asja (2010). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer Verlag.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::