Organisationsstrategien beim Lernen umfassen Lernaktivitäten, die helfen, die Informationen in eine bessere Struktur zu bringen, etwa das Markieren von Textstellen, das Anfertigen von Diagrammen, Tabellen, Merklisten o.ä. Organisationsstrategien helfen Lernenden beim Aufbau eines Netzwerkes von Beziehungen zwischen den gelernten Informationen. Typische Formen der Stofforganisation sind beispielsweise das Identifizieren der wichtigsten Fakten und Argumentationslinien oder das Erstellen von Zusammenfassungen und Gliederungen. Sinnvollerweise werden beim Einsatz von Organisationsstrategien Detailinformationen zu größeren Sinneinheiten (Chunks) zusammengefasst und gruppiert, wodurch sie kognitiv leichter verarbeitbar sind.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::