Als Autorezeptoren bezeichnet man die Rezeptoren synaptischer Transmitter, die auf der präsynaptischen Membran lokalisiert sind und meist eine negative Rückkoppelung bedingen. Sie können über die gesamte Oberfläche des Neurons verteilt sein und entfalten je nach Lokalisation unterschiedliche Wirkweisen. Es wurden Autorezeptoren für viele Transmitterarten (Noradrenalin, Dopamin, Serotonin und Gamma-Aminobuttersäure) identifiziert, wobei Autorezeptoren meist inhibitorisch wirken.
Ein Beispiel sind die Gamma-Aminobuttersäure-Rezeptoren, die die wichtigsten hemmenden Bindungsstellen im zentralen Nervensystem darstellen. Dieser Neurotransmitter ist ein im Gehirn vorkommender Botenstoff, wobei eine stärkere Aktivität in diesem System die neuronale Hemmung im Gehirn steigert. Alkohol etwa ist eine Chemikalie, die die Gamma-Aminobuttersäure-Wirkung imitiert und dadurch die Angst hemmen kann, wobei auch andere Beruhigungsmittel eine ähnliche Wirkung erzielen.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl :::